Es sind nur noch etwas mehr als zehn Tage bis zu den Bundestagswahlen, die am26. September stattfinden. Nach der TV-Debatte von gestern Abend lautet die große Frage heute Morgen: "Wer hat gewonnen? Olaf Scholz, der in den Umfragen führt, Armin Laschet, der in den letzten Wochen abgestürzt ist, oder die Spitzenkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock? Die Tendenzen sind erkennbar, doch der Ausgang der Bundestagswahl scheint völlig offen zu sein.
Update 20/09/2021: Laschet verpasst Trendwende auf Twitter während der letzten Debatte
Die letzte TV-Debatte vor der Bundestagswahl am Sonntag zeigte keine signifikanten Trendveränderungen auf Twitter. Olaf Scholz und Annalena Baerbock profitierten von der großen Medienaufmerksamkeit. Sie steigerten ihre Followerschaft deutlich stärker als in den Tagen zuvor. Armin Laschet hingegen blieb mit nur 386 neuen Followern in den letzten 24 Stunden und etwas mehr als 1.900 in der letzten Woche auf einem niedrigen Niveau. Zum Vergleich: Der französische Präsident Emmanuel Macron gewann im gleichen Zeitraum rund 15.000 neue Follower hinzu.
Baerbock gewann die meisten Follower auf Twitter
Alle drei Kandidaten haben nach der TV-Debatte am 12. September 2021 deutlich mehr Follower auf Twitter gewonnen als in den Tagen zuvor. Im Verhältnis zu den mehr als 7,3 Millionen Zuschauern, die die ARD-Debatte verfolgten, erscheinen die Zahlen jedoch eher vernachlässigbar.
Annalena Baerbock und Olaf Scholz gewannen bis zum Morgen des 13. September etwas mehr als 2500 bzw. 2100 Follower hinzu, während Armin Laschet mit nur 940 gewonnenen Followern erneut knapp dahinter lag.
Ist Lindner der unerwartete Sieger der Debatte?
Fast noch interessanter ist es, die Kandidaten zu betrachten, die nicht an der Debatte teilgenommen haben. Christian Lindner (FDP) machte einen Sprung nach vorne und gewann mehr Follower (+1117) als Armin Laschet.
Christian Lindner bleibt einer der beliebtesten deutschen Politiker auf Twitter und übertrifft sogar alle anderen Spitzenkandidaten. Mit über 480.000 Followern ist er unter den fünf meistgefolgten deutschen Politikern. Derzeit führt - immer noch etwas überraschend - der ehemalige Kommissionspräsident und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz diese Liste an.
Was sagt die Zahl der Follower über die Bundestagswahl aus?
Letztlich zeigen die Zahlen wahrscheinlich nur, über welche Kandidaten gesprochen wird und welche unter besonderer Beobachtung stehen. Da man Politikern folgen kann, um ihnen bei jedem Posting aktiv zu widersprechen, sagt dies relativ wenig über die Popularität eines Kandidaten aus. Nichtsdestotrotz geben die Followerzahlen und vor allem ihre Veränderungen im Laufe der Zeit Aufschluss darüber, welchen Kandidaten die Online-Community eine echte Chance einräumt.
Das setzt natürlich auch voraus, dass die Kandidaten ihre Kommunikation auch gezielt auf Twitter gestalten. An dieser Stelle sollte man nicht vergessen, dass Angela Merkel zwar keinen eigenen Twitter-Account hat, aber dennoch Twitter aufmerksam verfolgt.
Mit der AppPolicy-Insider.AI können Sie alle für Sie relevanten Trends erkennen. Hier finden Sie jederzeit und kostenlos die wichtigsten Kennzahlen und Trends.
Dieser Artikel ist im Original auf Deutsch erschienen. Übersetzungen wurden automatisch erstellt und können daher fehlerhaft sein.
Noch keine Antworten