Vom 31. Oktober bis 12. November 2021 ist das Vereinigte Königreich Gastgeber der 26. jährlichen Konferenz der Vertragsparteien (COP26) in Glasgow. Das Gipfeltreffen bringt die Stimmen internationaler Delegierter zusammen, die über die Zukunft der globalen Klimaschutzmaßnahmen diskutieren. Die Debatten finden in formellem und informellem Rahmen statt. Im Vorfeld des Gipfels haben das Parlament des Vereinigten Königreichs und das EU-Parlament unermüdlich an der Vorbereitung der Diskussionen gearbeitet. Lesen Sie, wie sie sich auf den Gipfel vorbereitet haben, und erfahren Sie mehr über den neuen Trend in der grünen Politik - Wasserstoff.

Warum ist die UN-Klimakonferenz in Glasgow für die europäischen Politiker so wichtig?

Auf dem COP26-Gipfel kommen über 25 000 Vertreter aus 200 Ländern zusammen, um neue Richtungen für eine umweltfreundliche Politik zu erörtern, wie z. B. die Wasserstoff- oder Verkehrspolitik, und um die Klimaschutzmaßnahmen zu beschleunigen. Die Veranstaltung wird als "die letzte Chance der Welt, den unkontrollierten Klimawandel in den Griff zu bekommen" bezeichnet . Während des diesjährigen Gipfels wird der Schwerpunkt zweifellos auf der Erfüllung der im Pariser Abkommen festgelegten Ziele liegen. Außerdem werden sich die Delegierten an den Grundsätzen orientieren, die in der UN-Klimarahmenkonvention festgelegt wurden.

Vor der COP26-Konferenz fand in Rom ein G20-Gipfel statt. Er wurde weithin dafür kritisiert, dass die Delegierten es versäumt haben, konkrete Verpflichtungen für eine grüne Politik festzulegen. Daher ist der Druck auf die Politiker, klare Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels vorzulegen, noch größer. Auf der UN-Klimakonferenz 2015 einigten sich fast alle Länder der Welt auf eine verbindliche Verpflichtung, die als Pariser Abkommen bekannt ist, um den globalen Temperaturanstieg auf 2 Grad oder idealerweise 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu halten. Als Ergebnis der diesjährigen Konferenz können wir auf eine von den teilnehmenden Mitgliedern unterzeichnete Erklärung hoffen, die weitere rechtsverbindliche grüne politische Verpflichtungen enthält.

Die europäischen Politiker haben seit Anfang des Jahres aktiv über den Gipfel getwittert. Vor allem im letzten Monat hat das Interesse der Politiker enorm zugenommen. Allein im Oktober registrierte unsere Plattform 1.612 Tweets mit dem Hashtag #COP26 von gewählten politischen Entscheidungsträgern (🔗Lernen Siemehr über die Institutionen, die wir abdecken). Die Stimmungsanalyse ergab, dass die Tweets überwiegend in einem positiven Ton verfasst wurden.

Tweets von europäischen Entscheidungsträgern (Deutschland, Großbritannien, EU, Frankreich) über COP26.
Policy-Insider.AI registrierte Tweets mit dem Hashtag #COP26 von europäischen Entscheidungsträgern aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich und der EU (Jan-Okt 2021).
Stimmungsanalyse der COP26-Tweets von EU-Entscheidungsträgern.
Unser KI-gesteuertes Tool führte eine Stimmungsanalyse von COP26-Tweets (Januar bis Oktober 2021) durch.

Über welche Art von grüner Politik diskutieren die Parlamente der EU und des Vereinigten Königreichs im Vorfeld der COP26?

EU-Vorbereitungen für COP26

Seit Anfang des Jahres hat das Europäische Parlament im Vorfeld der UN-Klimakonferenz aktiv über die Position der EU zur grünen Politik diskutiert. Unsere Plattform hat 191 von den EU-Institutionen veröffentlichte politische Dokumente identifiziert, in denen die COP26 direkt erwähnt wird. Die drei aktivsten Politiker in Bezug auf den UN-Gipfel sind Ursula von der Leyen, Vincent Chauvet und Apostolos Tzitzikostas.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, nahm an 16 politikbezogenen Aktivitäten teil, darunter die Mitteilung der Europäischen Kommission über das Gesetzespaket "Fit for 55". Die Gesetzgebung zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55% zu reduzieren, um die im Green New Deal festgelegte Verpflichtung zur Klimaneutralität bis 2050 zu erfüllen. An zweiter und dritter Stelle stehen Vincent Chauvet(12 Dokumente und Aktivitäten) und der Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen Apostolos Tzitzikostas(10 Dokumente und Aktivitäten). Beide Politiker haben aktiv zu den Diskussionen über die grüne Politik im Ausschuss der Regionen beigetragen.

Umweltpolitische Ziele der EU

Es überrascht nicht, dass unser KI-gesteuertes Tool die Entschließung des EU-Parlaments zur UN-Klimakonferenz 2021 als das wichtigste im derzeitigen politischen Umfeld Europas. Das Dokument unterstreicht die Bedeutung von diplomatische Lösungeninsbesondere in Bezug auf Entwicklungsländerdie auf der COP26 festgelegt werden müssen, um die globale Erwärmung erfolgreich zu bekämpfen. Das Parlament lobte auch Die Verpflichtung von Präsident Biden, die Treibhausgasemissionen der USA bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren. Auch die europäischen Entscheidungsträger äußerten Besorgnis über die chinesischen Maßnahmen zur Umweltpolitikdenen es an konkreten Zielen und finanzieller Unterstützung mangelt. In dem Dokument wird auch erwähnt, dass die Europäische Kommission eine Europäischer Indikator für den Kohlenstoff-Fußabdruck und überarbeitet seine Folgenabschätzung die Berücksichtigung von Klimazielen in allen Politikbereichen. Außerdem erkannten die Parlamentarier die Notwendigkeit an, die Maßnahmen der Wort Handelsorganisation mit dem Pariser Abkommen.

Eine Liste grüner politischer Dokumente im Vorfeld der COP26, die von den EU-Institutionen von Januar bis Oktober 2021 veröffentlicht werden.
Wir haben die Dokumente zur grünen Politik der EU mit dem Schlüsselwort COP26 (Januar-Oktober 2021) identifiziert.
Eine Liste der aktivsten politischen Entscheidungsträger der EU in Bezug auf grüne politische Dokumente im Vorfeld der COP26 von Januar bis Oktober 2021.
Wir haben die aktivsten politischen Entscheidungsträger der EU im Vorfeld der COP26 (Januar-Oktober 2021) ermittelt.

Vorbereitungen des Vereinigten Königreichs für COP26

Als Organisatoren der diesjährigen Konferenz waren die britischen politischen Akteure bestrebt, sich von ihrer besten Seite zu zeigen und eine grüne Führungsrolle in Europa und weltweit zu übernehmen. Von Januar bis Oktober 2021 registrierte unsere Plattform 1.771 politische Dokumente, die vom britischen Parlament in Vorbereitung auf die UN-Klimakonferenz veröffentlicht wurden. Die politischen Entscheidungsträger mit den meisten politischen Aktivitäten im Vorfeld der Konferenz sind Alok Sharma, Boris Johnson und Anne Marie Trevelyan.

Mit 334 Dokumenten und Aktivitäten war der Präsident der COP26, Alok Sharma, am aktivsten. Er arbeitete an der Festlegung grüner politischer Ziele im Vorfeld des Gipfels und förderte das Engagement der Gemeinschaft. Premierminister Boris Johnson war an 122 politischen Aktivitäten beteiligt. Sein Hauptanliegen war die Förderung umfassenderer Bemühungen um "Kohle, Autos, Geld und Bäume". Im Vorfeld des Gipfels führte er Einzelgespräche mit führenden Politikern aus aller Welt, um Prioritäten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erörtern. Anne-Marie Trevelyan (111 Dokumente und Aktivitäten) leistete einen Beitrag zu einem breiten Spektrum grüner politischer Themen, das von Energie und Industriestrategie bis hin zu klimabezogenen Menschenrechtsthemen reichte.

Ziele der britischen Umweltpolitik

In einer mündlichen Antwortrunde zur UN-Klimakonferenz erörterte der Präsident der COP26 grüne politische Ziele. Zu den wichtigsten politischen Zielen, die Alok Sharma nannte, gehören der Beitrag von Wissenschaft und Innovation zur Bekämpfung des Klimawandels und Maßnahmen der lokalen Gemeinschaften. Das Vereinigte Königreich wird sich auch für den Ausgleich von Verlusten und Schäden in den Entwicklungsländern einsetzen, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, der vor allem von den Industrieländern verursacht wird. Sharma versprach insbesondere, dass die britische Delegation die Operationalisierung des Santiago-Netzwerks sicherstellen werde. Ähnlich wie bei der EU wurde eine entschlossene und konstruktive Haltung gegenüber China diskutiert.

Eine Liste grüner politischer Dokumente im Vorfeld der COP26, die von britischen Institutionen von Januar bis Oktober 2021 veröffentlicht werden.
Wir haben die Dokumente zur grünen Politik des Vereinigten Königreichs mit dem Schlüsselwort COP26 (Januar-Oktober 2021) ermittelt.
Eine Liste der aktivsten politischen Entscheidungsträger des Vereinigten Königreichs in Bezug auf umweltpolitische Dokumente im Vorfeld der COP26 von Januar bis Oktober 2021.
Wir haben die aktivsten politischen Entscheidungsträger des Vereinigten Königreichs im Vorfeld der COP26 (Januar-Oktober 2021) ermittelt.

Ist Wasserstoff die neue Richtung der umweltpolitischen Entwicklungen?

Wasserstoff-Politik

Sowohl das britische als auch das EU-Parlament haben ihr Interesse an der Entwicklung einer weiteren Wasserstoffpolitik bekundet. In den Erklärungen, die in Vorbereitung des COP26-Gipfels abgegeben wurden, wurden neue Wasserstoffstrategien und weitere Maßnahmen zur schrittweisen Abschaffung von Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen erwähnt. Seit Januar haben die EU-Institutionen Folgendes veröffentlicht 1.565 politische Dokumente mit Verweisen auf die Wasserstoffpolitik. Die Entschließung des EU-Parlaments zur UN-Klimakonferenz 2021 erwähnt auch die Europäische Wasserstoffstrategie. Dabei geht es vor allem um die zunehmende Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und den Rückgang der Produktion von fossilem Wasserstoff.In dieser Strategie werden konkrete Ziele für 40 GW Elektrolyseure bis 2030 festgelegt. Das britische Parlament hat 1.064 politische Dokumente in Bezug auf Wasserstoff. Der Ansatz des Parlaments ähnelt dem der EU-Strategie in dem Sinne, dass der Schwerpunkt weiterhin auf dem Ausbau der kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktion liegt. Ziel ist es, dass das Vereinigte Königreich eine globale Führungsrolle übernimmt und die Bemühungen um eine globale Wasserstoffwirtschaft.

Der Policy-Insider.AI-Trendindikator zeigt die wasserstoffpolitischen Aktivitäten in der EU von Januar bis Oktober 2021.
Der Policy-Insider.AI-Trendindikator zeigt die wasserstoffpolitischen Aktivitäten in der EU (Januar-Oktober 2021).
Der Policy-Insider.AI-Trendindikator zeigt die wasserstoffpolitischen Aktivitäten im Vereinigten Königreich von Januar bis Oktober 2021.
Der Policy-Insider.AI-Trendindikator zeigt die wasserstoffpolitischen Aktivitäten im Vereinigten Königreich (Januar-Oktober 2021).

Identifizierte Schwerpunktbereiche

Dank unseres Policy-Insider.AI-Tools konnten wir die für die Wasserstoffpolitik des Vereinigten Königreichs und der EU relevanten Schlüsselbegriffe herausarbeiten. In der rechten Abbildung sehen Sie die grün markierten Gemeinsamkeiten und die rot markierten Unterschiede. In der EU-Strategie wird auf die Notwendigkeit der Umschulung und der Gewährleistung der Beschäftigungsfähigkeit der lokalen Arbeitskräfte hingewiesen. Dennoch ist das Vereinigte Königreich viel stärker darauf bedacht, in diesem Bereich etwas zu bewirken. Die Schaffung von grünen Arbeitsplätzen im Vereinigten Königreich ist nach Ansicht des britischen Parlaments ein wesentlicher Bestandteil des grünen Übergangs.

Die Hauptschwerpunkte der Wasserstoffpolitik in der EU von Januar bis Oktober 2021.
Wir haben die wichtigsten Schwerpunkte der Wasserstoffpolitik in der EU ermittelt(Januar-Oktober 2021).
Die wichtigsten Bereiche der Wasserstoffpolitik im Vereinigten Königreich von Januar bis Oktober 2021.
Wir haben die Hauptschwerpunkte der Wasserstoffpolitik in Großbritannien ermittelt(Januar-Oktober 2021).

Lesen Sie mehr über die politischen Entwicklungen im Vereinigten Königreich in unserem UK Weeky Digest. Verfolgen Sie auch die Aktivitäten der europäischen Politiker mit unserem Social Media Tracker.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht. Die Übersetzungen wurden automatisch erstellt und können fehlerhaft sein.

Noch keine Antworten

    Eine Antwort hinterlassen

    Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet