Aktualisierung 20/11/2021: Roberta Metsola als Kandidatin der EVP für das Amt des Präsidenten des Europäischen Parlaments nominiert

Vor weniger als einer Woche gab die EVP-Fraktion offiziell Roberta Metsola als Kandidatin für das Amt des Präsidenten des Europäischen Parlaments bekannt. Die Abgeordnete wurde von ihrer Partei unterstützt und erhielt eine Mehrheit von über 64 % der Stimmen. Zwei andere Kandidaten, Ester de Lange, erhielten 25 % der Stimmen, und Othmar Karas wurde von nur 10 % der Abgeordneten unterstützt.

Nach der Abstimmung kommentierte Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion, die Abstimmung:


"Roberta Metsola ist eine angesehene, äußerst engagierte und kompetente Abgeordnete, die seit ihrem Beitritt zum Europäischen Parlament im Jahr 2013 bei vielen Gelegenheiten ihre Führungsqualitäten unter Beweis gestellt hat. Ihr Fachwissen, ihre Erfahrung als Fraktionskoordinatorin und Vizepräsidentin des Parlaments sowie ihre Fähigkeit, Abgeordnete aus verschiedenen Parteien und Ländern zusammenzubringen, werden für unsere Institution ein Gewinn sein, und das in einer Zeit, in der dies mehr denn je nötig ist. Sie wird das Gesicht eines starken, modernen und sichtbaren Parlaments sein, das uns stolz machen wird. Und, ja, wir denken auch, dass es höchste Zeit ist, dass der nächste Präsident des Europäischen Parlaments eine Frau ist!"

Manfred Weber, November 2021

Die EVP-Fraktion forderte die S&D-Fraktion auf , sich an die Vereinbarung von 2019 zu halten und keinen Kandidaten aus ihrer eigenen Fraktion zu nominieren. Die jüngsten Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Fraktionen könnten die S&D-Fraktion jedoch dazu veranlassen, David Sassoli als ihren Kandidaten für die zweite Hälfte der Legislaturperiode vorzuschlagen.

Warum ist die Rolle des Präsidenten des Europäischen Parlaments so wichtig?

Die Die Mitglieder des Europäischen Parlaments wählen den Präsidenten des Europäischen Parlaments, indem sie eine absolute Mehrheit in geheimer Abstimmung. Die Rolle der Präsident des Europäischen Parlaments ist insofern mit einem Redner in einem nationalen Parlament vergleichbar, als er die Aufgabe hat Überwachung der Arbeiten des Parlaments und Leitung der Plenardebatten. Darüber hinaus vertritt der Präsident des EP den Standpunkt des Europäischen Parlaments gegenüber externen Stellen. Zu diesem Zweck vertritt der Präsident legt den Standpunkt des Parlaments vor den Tagungen des Europäischen Rates dar. Außerdem hat der Präsident des Europäischen Parlaments Mitunterzeichnung von Gesetzgebungsdokumenten die im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens (OLS) zusammen mit dem Präsidenten des Rates und verkündet die Annahme des EU-Haushalts.

Ehemalige Präsidenten des Europäischen Parlaments spielten eine wichtige Rolle in der europäischen Politik. Martin Schulz, der von 2012 bis 2017 Präsident des Europäischen Parlaments war, ist beispielsweise nach wie vor sehr einflussreich. Im Jahr 2017 wurde er Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland und kandidierte für die deutsche Kanzlerschaft. Mit über 670.000 Twitter-Followern ist Schulz nach wie vor ein wichtiger politischer Akteur. (🔗 Siehe unser Dashboard der einflussreichsten politischen Entscheidungsträger)

Was wissen wir über die Kandidaten?

David Maria Sassoli

Viele erwarten, dass David Maria Sassoli, der derzeitige Präsident des Europäischen Parlaments, für seine zweite Amtszeit kandidieren wird. Die ursprüngliche Vereinbarung zwischen der S&D Partei und der Europäischen Volkspartei, die vorsah, dass die S&D einen konservativen Kandidaten für die zweite Amtszeit unterstützt, scheint weniger wahrscheinlich zu sein. Der vorgeschlagene EVP-Kandidat, Manfred Weber, verzichtete auf die Kandidatur für die EP-Präsidentschaft. Stattdessen übernahm er eine Doppelrolle als Vorsitzender der EVP und Präsident des EU-weiten EVP-Dachverbandes. Webers Entscheidung löste einen Konflikt zwischen den S&D-Mitgliedern, die der Meinung sind, dass die EVP die Vereinbarung gebrochen hat, und den EVP-Mitgliedern aus, die sich einen Präsidenten aus ihrer Partei sichern wollen.

Obwohl David Maria Sassoli seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments ist, wissen wir nur sehr wenig über sein politisches Profil. Als relativ diskreter Mann und als amtierender Präsident des Europäischen Parlaments kommuniziert Sassoli nicht gerne über Online-Plattformen. Das macht es schwierig, seine politischen Interessen und Einstellungen zu erkennen. Im vergangenen Monat hat er nur sechsmal über Ereignisse in Italien getwittert und keine Beiträge retweetet.

Profil des EP-Präsidentschaftskandidaten David Maria Sassoli.

Roberta Metsola

Roberta Metsola ist seit 2013 Mitglied des Europäischen Parlaments. Sie ist eine der ersten maltesischen Frauen, die in das Europäische Parlament gewählt wurden. Derzeit ist sie die erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. In der Vergangenheit kamen die ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments häufig aus Deutschland, Frankreich oder anderen Gründungsländern. Daher mag es einige überraschen, dass sich die EVP für Roberta Metsola entschieden hat. Manche könnten eine Kandidatin mit maltesischem Hintergrund als Nachteil ansehen, da es nur wenige maltesische Abgeordnete im Europäischen Parlament gibt.

Roberta Metsola nutzt Twitter viel aktiver als Sassoli, um ihre politische Meinung zu äußern. Mit 31 Tweets und 123 Retweets pro Monat äußert sie sich weiterhin über ihre Aktivitäten und politischen Interessen. In den letzten Wochen postete sie über die Ereignisse im Europäischen Parlament. Sie teilte auch ihre Meinung über strategische Klagen zur Einschüchterung von Journalisten mit. Außerdem äußerte sie sich zur politischen Lage in Belarus.

Politisches Profil der Kandidatin für die Präsidentschaft des Europäischen Parlaments Roberta Metsola.
Meistgenutzte #Hashtags in den letzten 12 Monaten

Wer hat die meiste Unterstützung in den sozialen Medien?

Diese Diagramme werden automatisch aktualisiert und sind interaktiv. Aus Gründen der Vergleichbarkeit beträgt die Spanne der vertikalen Achse 5.000 Twitter-Follower.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht. Die Übersetzungen wurden automatisch erstellt und können fehlerhaft sein.

Bildrechte: Plenarsitzung - Wiederaufnahme der Sitzung und Arbeitsplan © Europäische Union 2021 - Quelle : EP

2 Antworten

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet