Policy-Insider.AI Einblicke

Mit mehr als 12.000 Seiten politischer Dokumente und Tausenden von Tweets, die täglich hinzugefügt werden, wirft unser Team auch einen Blick auf die großen Bilder der europäischen öffentlichen Politik. Beteiligen Sie sich an unserer Diskussion!

In der heutigen schnelllebigen Welt muss man mit der sich ständig verändernden Landschaft der Politik Schritt halten [...]
Automatisierte politische Analysen statt "nur politische Warnungen" Die moderne Welt ist [...]
Wenn Sie sich über die neuesten Grundsatzdokumente Ihrer bevorzugten Institutionen auf dem Laufenden halten, können [...]
Rundtischgespräch des Rates Wirtschaft und Finanzen
Was ist die EU-Ratspräsidentschaft? Die Europäische Union (EU) [...]
Zu vielen ist der Unterschied zwischen dem Europäischen Rat, dem Rat der [...]
Mit unserem jüngsten Update unserer Plattform haben wir die Überwachung der [...]
Wussten Sie, dass etwa 50 % der Parlamentsdokumente in Spanien [...]
Betrachten Sie die Beobachtung der öffentlichen Politik als einen Wettlauf: Je früher Sie sich [...]
Wir sind bestrebt, Policy-Insider.AI zu Ihrer zentralen Anlaufstelle für die Überwachung der Politik zu machen. [...]
Zuvor war ein Artikel veröffentlicht worden, in dem die Liste der Kandidaten für [...]
Am 8. Dezember 2021 werden Olaf Scholz und seine Minister im Kabinett [...]
Am 17. Januar 2022 werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über die [...]
🔴 Valérie Pécresse hat die zweite Runde des Kongresses der Republikaner gewonnen [...]
In den vergangenen zwei Wochen haben wir eine Rangliste der aktivsten politischen Entscheidungsträger in [...]
Während seiner Rede auf der Jahreskonferenz der Confederation of British Industry (CBI), [...]
In unserem letzten UK Weekly Digest haben wir die Politiker der konservativen Partei [...]
Vor zwei Wochen untersuchte das Policy-Insider.AI-Team, wie sich die europäischen Regierungen auf [...]
Der UK Weekly Digest bietet regelmäßige Informationen über die neuesten politischen Entwicklungen [...]
Fünf Monate vor den französischen Präsidentschaftswahlen im Jahr 2022 - lassen Sie uns [...]
In unserem sechsten UK Weekly Digest werfen wir einen genaueren Blick auf [...]
In der diesjährigen Ausgabe des UK Weekly Digest werden wir die [...]
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich unvorhergesehene Ereignisse auf Wahlkampagnen auswirken und wie [...]
In dieser Woche (26.10.2021) trat der neu zusammengesetzte Deutsche Bundestag zu seiner ersten Sitzung [...]
In unserem letzten UK Weekly Digest hatten wir die Gelegenheit, die [...]
🔴 siehe die aktualisierte Liste der Kandidaten für die französische Präsidentschaftswahl 2022 [...]
Gebäude des britischen Parlaments
In der dritten Ausgabe des UK Weekly Digest nehmen wir uns die Zeit, die [...]
Karte von Europa mit Stecknadeln und Verbindungen
Die Europäische Union stützt sich auf eine Reihe von Gremien und Ausschüssen, um [...]
In unserem zweiten wöchentlichen Digest-Post gehen wir auf Policy-Insider.AI, um [...]
Am 26. September 2021 fand die Bundestagswahl in Deutschland statt. Obwohl die CDU [...]
Britisches Parlament
In unserer neuen wöchentlichen Serie decken wir die neuesten politischen Trends auf [...]
Am 26. September 2021 finden in Deutschland die Wahlen zu einem neuen Parlament statt, [...]
Schubladen im Europäischen Parlament
Ich habe Mitte der 1990er Jahre begonnen, mich mit öffentlichen Angelegenheiten der EU zu beschäftigen. Überwachung [...]
Der Ausbruch der Covid19-Pandemie hat zu politischer Instabilität auf dem [...]
Noch etwas mehr als zehn Tage bis zu den Bundestagswahlen [...]
In modernen öffentlichen Angelegenheiten sind fakten- und evidenzbasierte Ansätze die Grundlage für [...]
Die Forschungsmethodik hat sich in den letzten Jahren mit dem Internet erheblich weiterentwickelt. In [...]
In Regierungsangelegenheiten neigen wir dazu, nach Relevanz innerhalb [...] zu suchen.
Während Policy-Insider.AI die Datenquellen der WHO integriert, schauen wir uns die [...]
Eine Tour d'Horizon zu den Bundestagswahlen Twitter ist [...]
Kurz und bündig In den letzten zehn Jahren haben die sozialen Medien [...]
Merkel
Barack Obama konnte mit einem seiner Tweets 70 Millionen Menschen erreichen. [...]
RPP, ein führendes Beratungsunternehmen für öffentliche Politik in Brüssel und Europa, war unser [...]