Mit der jüngsten Aktualisierung unserer Plattform machen wir die Überwachung des Europäischen Rates (🔗Consilium) und der Euro-Gruppe so bequem wie nie zuvor. Mit rund 15.000 jährlich veröffentlichten Dokumenten ist der EU-Rat der Punkt, an dem sowohl europäische als auch nationale Interessen zusammen laufen, und die letzte Entscheidungsinstitution in der EU. Daher sind die Einblicke in seine tägliche Arbeit von höchster Relevanz, um den Stand der Gesetzgebungsprozesse in der Europäischen Union zu beurteilen.

Die Überwachung des EU-Rates war immer eine Herausforderung

Im Gegensatz zum Europäischen Parlament (EP) war der Zugang zum EU-Rat oder zum Rat der Europäischen Union in der Vergangenheit schwierig. Während die Beobachtung des EP in der Zeit vor dem Internet durch den Zugang zu den sogenannten Schubladen erleichtert wurde (🔗DieSchubladen sind zurück - EU-Politikbeobachtung in einer neuen Ära), waren Einblicke in die Arbeiten und Entwicklungen des EU-Rates mit einem enormen Aufwand verbunden. Dies hat zu einem ungleichen Spielfeld für alle Beteiligten geführt.

Auch der EU-Rat war bei der Veröffentlichung politischer Dokumente auf seiner Website eher sparsam. Zwar hat er seine Website im Laufe der Jahre erheblich verbessert, doch sind die relevanten Informationen immer noch auf verschiedene Bereiche der Website verteilt.

Screenshot der Website des EU-Rates (5. September 2022)

In unserer jüngsten Aktualisierung von policy-insider.ai haben wir alle diese EU-Ratsdokumente an einem Ort verfügbar gemacht, zusammen mit Dokumenten der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments und vieler anderer EU-Institutionen. Damit bieten wir eine zentrale, standardisierte Plattform zur Überwachung der EU-Politik. Der direkte Zugang zu Hunderttausenden von Dokumenten politischer Institutionen in Deutschland, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich ermöglicht es Ihnen außerdem, sich einen Überblick zu verschaffen. Und Sie müssen nicht mehr Französisch sprechen, um zu verstehen, was in Frankreich passiert. Policy-Insider.AI übersetzt alles für Sie.

Testen Sie policy-insider.ai, 30 Tage kostenlos!

Sofortiger Zugang unter https://app.policy-insider.ai/register, keine Kreditkarte erforderlich

Institutionelle Websites sind für Bürgerinnen und Bürger, und policy-insider.ai ist für Fachleute

Wir dürfen nicht vergessen, für wen die Websites der Institutionen in erster Linie gedacht sind: für Bürger mit sehr unterschiedlichem Bildungsstand und politischem Wissen. Und zu Recht werden diese Websites im Bemühen um Transparenz immer benutzerfreundlicher, in der Regel durch eine strukturierte Verteilung der Informationen auf der Website. Doch die Fachleute von public affairs ( 🔗Wieviel Voreingenommenheit gibt es in Public Affairs?) haben ganz andere Bedürfnisse. Optimierte Wissensplattformen sind zeit- und ressourcenschonend und haben einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg von Advocacy und Campaigning (🔗PI.AI's sustainable impact on policy monitoring in consultancies).

Daten des EU-Rates und anderer EU-Institutionen auf policy-insider.ai - das professionelle Tool, das Sie für die Überwachung der EU-Politik benötigen

Bei der Entwicklung von Policy-Insider.AI haben wir uns auf die Bedürfnisse von public affairs spezialisiert.

Unter anderem wollten wir es Ihnen ermöglichen, zusammenhängende politische Aktivitäten und Dokumente schnell zu identifizieren, wie in dem folgenden Beispiel. Unsere KI erkannte die Verbindung zwischen einem Bericht der EU-Kommission an das Europäische Parlament und den Europäischen Rat im Jahr 2022 und einem Gesetzentwurf, der 2018 im deutschen Bundesrat diskutiert wurde.

Detaillierte Ansicht der Policendokumente mit KI-gestützter Identifizierung von verbundenen und ähnlichen Dokumenten

Selbstverständlich stellen wir Ihnen dann eine vollständige Übersetzung des deutschen Gesetzentwurfs zur Verfügung und ermöglichen es Ihnen, die wichtigsten politischen Entscheidungsträger zu ermitteln.

Kategorie

Neueste Beiträge

Dieser Artikel wurde auf Englisch verfasst. Andere Sprachversionen wurden automatisch übersetzt und können daher falsche Informationen enthalten.